An der vorderachse werden 2 mcpherson-federbeine - 1 - verwendet, die jeweils aus einer schraubenfeder und einem integrierten hydraulik-stoßdämpfer bestehen. Die federbeine sind mit der karosserie und den achsschenkeln - 2 - verschraubt.
Die seitliche führung erfolgt durch querlenker - 3 - , die mit dem jeweiligen achsschenkel über ein kugelgelenk verbunden sind. Die querlenker sind über gummilager mit dem vorderen querträger - 4 - verschraubt.
Ein querstabilisator - 5 - verbindet über zwei gummilager die beiden querlenker. Der stabilisator ist am vorderachs-querträger ebenfalls durch gummilager befestigt. Durch den stabilisator vermindert sich die karosserieneigung bei kurvenfahrt.
Die antriebskraft des frontmotors wird über zwei gelenkwellen mit je zwei gleichlaufgelenken auf die vorderräder übertragen.
Die vorderradlager sind nicht zerlegbar und müssen nach jedem ausbau komplett ersetzt werden.
Schalter auf durchgang prüfen
Die meisten elektrischen verbraucher werden über einen
von hand betätigten schalter ein- und ausgeschaltet. Darüber
hinaus gibt es auch schalter, die automatisch betätigt
werden. Zu diesen schaltern zählen zum beispiel der öldruckschalte ...
Luftfilter/ansaugluftsystem
1,4-L-motor
Heißluftblech am abgaskrümmer
Luftklappe für heiß-/kaltluft
Einlaß kaltluft
Luftfilter
Thermostatventil 9 c für luftklappenverstellung
Unterdruckleitungen
Unterdruckanschluß ansaugrohr
Eins ...