Einzelteile des federbeins
Stoßdämpfer
Schraubenfeder
Abdeckkappe
Befestigungsmutter, 100 nm
Stützlager
Abstandsstück
Gummianschlag
Schutzhülle und endanschlag
Schraube und mutter für untere befestigung, 70 nm
Ausbau
Federbein ausbauen, siehe seite 140.
Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muß die schraubenfeder gespannt werden. Schraubenfeder mit geeigneter, handelsüblicher spannvorrichtung spannen.
Zum schutz der federoberfläche kunststoffunterlage verwenden.
Achtung: auf keinen fall stoßdämpfer lösen, wenn die feder nicht gespannt ist.
Achtung: federspanner so in die windungen der feder einsetzen, daß die federwindungen sicher umfaßt werden und der federspanner nicht abrutschen kann. Die schraubenfeder steht unter großer vorspannung, deshalb nur stabiles werkzeug verwenden. Keinesfalls feder mit draht zusammenbinden. Unfallgefahr!
Schutzmanschette mit schraubendreher abdrücken.
Befestigungsmutter für stützlager abschrauben. Dabei kolbenstange mit innensechskantschlüssel, sw6, gegenhalten.
Federscheibe und abstandstück von der kolbenstange abnehmen.
Stützlager und oberen federteller abnehmen.
Stoßdämpfer aus der schraubenfeder herausnehmen.
Falls die feder ausgewechselt werden soll, feder langsam entspannen und abnehmen. Soll dagegen nur der stoßdämpfer ersetzt werden, bleibt die feder gespannt und der stoßdämpfer wird aus der feder herausgenommen.
Falls vorhanden, staubmanschette abnehmen.
Gummipuffer von der kolbenstange abziehen.
Einbau
Vor dem einbau, stoßdämpfer prüfen, siehe seite 142.
Falls erforderlich, neue schraubenfeder spannen. Achtung: beim nachkauf einer feder beachten, daß je nach modell federn unterschiedlicher stärke eingebaut sind.
Schraubenfedern sind in 2 klassen eingeteilt, die durch einen gelben oder grünen farbstrich auf der hauptfederwindung unterschieden werden können. Nur schraubenfedern gleicher klassifizierung verwenden.
Anschlagpuffer über die kolbenstange schieben.
Falls vorhanden, staubmanschette aufsetzen.
Stoßdämpfer durch die feder schieben. Darauf achten, daß die schraubenfeder an der einprägung der unteren federauflage richtig anliegt.
Oberen federteller so ansetzen, daß das ende der feder an der einprägung des federtellers richtig anliegt.
Stützlager aufschieben. Abstandhülse und unterlegscheibe einsetzen. Mutter handfest anschrauben, dabei kolbenstange mit innensechskantschlüssel gegenhalten.
Achtung: vor dem festziehen der mutter prüfen, ob das lager korrekt auf der kolbenstange sitzt.
Flanschmutter für obere stoßdämpferbefestigung mit 100 nm festziehen. Dabei kolbenstange mit 6 mm innensechskantschlüssel gegenhalten.
Schraubenfeder langsam entspannen. Dabei sicherstellen, daß die enden der feder und die lager korrekt im formteil der federauflagen sitzen.
Federbein einbauen, siehe seite 140.
Heizbare heckscheibe prüfen
Bei eingeschalteter heckscheibenheizung muß das feld mit
den sichtbaren leiterbahnen nach einiger zeit frei von beschlag
oder eis sein.
Bei störungen zuerst sicherung im sicherungskasten
überprüfen.
Ist die sicherung in ordnung, anschl ...
Cruise control
Diese elektronisch gesteuerte vorrichtung
unterstützt den fahrer und ermöglicht die
fahrt bei geschwindigkeiten über 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
strecken, auf denen die gänge nicht häufig
gewechselt werden müssen (z. B. A ...