Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Ventil aus- und einbauen

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Motor / Ventil aus- und einbauen

Alle motoren

Ausbau

Achtung: werden teile der ventilsteuerung wieder verwendet, müssen diese an gleicher stelle wieder eingebaut werden.

Damit keine verwechselungen vorkommen, empfiehlt es sich, ein entsprechendes ablagebrett anzufertigen. Ventilschaftabdichtungen immer erneuern.

Ventil aus- und einbauen


Ventil aus- und einbauen


Ventil aus- und einbauen


  1. Unterer ventilteller

  2. Ventilschaftabdichtung

  3. Ventilfeder

  4. Oberer ventilfederteller

  5. Entilkegelstücke.

Ventil aus- und einbauen


Einbau

Ventil aus- und einbauen


Achtung: bei motoren mit hoher laufleistung (über 100.000 Km) empfiehlt es sich, die ventilfedern zu ersetzen, da diese mit der zeit erlahmen.

Siehe auch:

Gelenkwelle zerlegen
Defekte manschetten sofort erneuern. Zum erneuern der schutzhüllen muß die gelenkwelle zerlegt werden. Falls schmutz in das fett eingedrungen ist, gelenk auswaschen und mit neuem tutela mrm2-fett von fiat (lithium- mos2-fett) schmieren. Defekte kugeln ode ...

Reifenprofil / radbefestigung prüfen
Die reifen ausgewuchteter räder nutzen sich bei gewissenhaftem einhalten des vorgeschriebenen fülldrucks und bei fehlerfreier radeinstellung und stoßdämpferfunktion auf der gesamten lauffläche annähernd gleichmäßig ab. Bei ungl ...

 
Copyright © www.fiabravo.com