Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Nockenwelle aus- und einbauen

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Motor / Nockenwelle aus- und einbauen

Beschrieben wird der ausbau beim 1,4-l-motor, abweichende hinweise für die anderen motoren beachten.

Achtung: werden teile der ventilsteuerung wiederverwendet, müssen diese an gleicher stelle eingebaut werden. Damit keine verwechslungen vorkommen, empfiehlt es sich, ein entsprechendes ablagebrett anzufertigen.

Ausbau

Achtung: beim 1,6-l-motor werden beim ausbau der zylinderkopfdeckel gleichzeitig die nockenwellengehäuse gelöst, siehe kapitel "zylinderkopfausbau".

Achtung: motorstellung nicht mehr verändern.

Nockenwelle aus- und einbauen


Nockenwelle aus- und einbauen


Achtung: falls schlepphebel (1,4-l-motor) beziehungsweise tassenstößel herausgenommen werden, diese kennzeichnen, damit sie an gleicher stelle wieder eingesetzt werden können. Tassenstößel nicht auf den kopf stellen, sonst läuft die ölfüllung langsam aus, was zu funktionsstörungen führt.

Einbau

Achtung: die tassenstößel dürfen nicht vertauscht werden.

Hinweis:

bei den anderen motoren stellt sich das ventilspiel durch die hydraulischen ventilspielausgleicher automatisch ein. Motor nach einbau der nockenwelle 30 minuten nicht starten, sonst können ventile auf den kolben aufsetzen. Zur sicherheit, ob der motor freigängig ist, motor von hand 2 kurbelwellenumdrehungen durchdrehen. Motor durchdrehen, siehe seite 22.

Siehe auch:

Blende für heizungsbedienung aus- und einbauen
Ausbau Radio ausbauen, siehe seite 277. Blende oben und unten abschrauben. Drehknopf für heizgebläse abziehen. Darunterliegende schraube herausdrehen. Blende etwas abnehmen und mehrfachstecker auf der rückseite abzi ...

Abgasanlage aus-und einbauen
Einige teile der abgasanlage lassen sich einzeln auswechseln. Achtung: beim einbau von teilen der abgasanlage darauf achten, daß die teile dicht zusammengefügt werden. Sonst kann es bei der abgasuntersuchung (au) zu fehlmessungen kommen. Muttern un ...

 
Copyright © www.fiabravo.com