Ausbau
Handbremse lösen.
Fahrzeug aufbocken.
Trommelbremse: abdeckung - 1 - mit schraubendreher abdrücken. Seilzugnippel mit spitzzange entgegen der federkraft nach hinten ziehen und aus dem handbremshebel aushängen. Seilzug - 2 - aus dem bremsträger herausziehen.
Scheibenbremse: seilzug mit zange aus dem bremshebel des hinteren bremssattels aushängen.
Seilzug - 1 - am ausgleichstück - 2 - aushängen. Dazu haltenasen mit schraubendreher eindrücken.
Seilzugverlegung am unterboden mit filzstift markieren und seilzughülle aus den haltern - 3 - herausnehmen.
Einbau
Seilzug mit hülle entsprechend den markierungen am unterboden verlegen und in die halter einsetzen.
Scheibenbremse: seilzug mit zange am bremshebel des hinteren bremssattels einhängen.
Trommelbremse: seilzug durch die vordere öffnung im bremsträger in die bremstrommel einführen. Seilzugnippel mit spitzzange festhalten, rückzugfeder mit schraubendreher entgegen der federkraft zurückdrücken und seilzug in den handbremshebel der trommelbremse einsetzen.
Gummistopfen in die öffnung des bremsträgers einsetzen.
Seilzug am ausgleichstück einhängen und einrasten.
Verlegung des seilzuges nochmals prüfen und handbremse einstellen.
Fahrzeug ablassen.
Störungsdiagnose heizung
Störung
Ursache
Abhilfe
Heizgebläse läuft nicht.
Sicherung für gebläsemotor defekt.Gebläseschalter defekt.
Elektromotor defekt.
Sicherung für gebläse prüfen,
gegebenenfalls ersetzen.Prüf ...
Fehlersuche in der elektrischen anlage
Beim aufspüren eines defekts in der elektrischen anlage ist
es wichtig, systematisch vorzugehen. Dies gilt sowohl beim
überprüfen von ausgefallenen glühlampen wie auch bei
nicht laufenden elektromotoren.
Der erste schritt ist immer die übe ...