Fiat Bravo Reparaturanleitung :: 1,6-L-motor

Ausbau

1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


Achtung: ansaugrohr komplett mit kraftstoffverteilerrohr und einspritzventilen vom zylinderkopf abziehen. Die einspritzventile sind nur in das ansaugrohr eingesteckt.

1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


Achtung

: zylinderkopf nach dem ausbau nicht auf der dichtfläche absetzen, dabei könnten voll geöffnete ventile beschädigt werden. Deshalb zylinderkopf auf 2 holzleisten legen. Zylinderkopfdichtung abnehmen.

Einbau

Vor dem einbau zylinderkopf und zylinderblock mit geeignetem schaber von dichtungsresten freimachen. Darauf achten, daß keine dichtungsreste in die bohrungen fallen.

Gegebenenfalls vorher bohrungen mit lappen verschließen.

Achtung: die zylinderkopfdichtung ist vom typ "astadur".

Die besondere beschaffenheit der dichtung bewirkt, daß sie während des späteren motorbetriebs polymerisiert, also hart wird. Damit die polymerisation erfolgt, müssen folgende voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Lagerung der dichtung in der unbeschädigten originalverpackung.

  2. Dichtung erst kurz vor dem einbau aus der verpackung herausnehmen.

  3. Dichtung nicht beschmutzen oder mit öl benetzen.

1,6-L-motor


1,6-L-motor


Achtung: das anziehen der zylinderkopfschrauben ist mit größter sorgfalt durchzuführen. Vor dem anziehen der schrauben sollte der drehmomentschlüssel auf seine genauigkeit überprüft werden. Das anziehen der zylinderkopfschrauben um die vorgegebenen winkel wird mit einer winkelscheibe erleichtert, zum beispiel hazet 6690, siehe abbildung.

Hinweis:

steht keine winkelscheibe zur verfügung, drehwinkel abschätzen. Dazu starren schlüssel aufsetzen, 90- markierung mit kreide am zylinderkopf anbringen, schlüsselarm bis zur markierung drehen.

1,6-L-motor


1,6-L-motor:

  1. Stufe: mit drehmomentschlüssel 40 nm

  2. Stufe: alle schrauben mit einem starren schlüssel um 90 (1/4 umdrehung) weiterdrehen

  3. Stufe: alle schrauben mit einem starren schlüssel um 90 (1/4 umdrehung) weiterdrehen

Achtung: ein nachziehen der zylinderkopfschrauben im rahmen der wartung oder nach reparaturen ist nicht zulässig.

Siehe auch:

Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage
Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausschließen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des st ...

Kurbelgehäuse-entlüftung prüfen
Bei laufendem motor strömen durch den überdruck in den zylindern geringe mengen von gasen an den kolbenringen vorbei in das kurbelgehäuse. Im kurbelgehäuse entstehen außerdem schmieröldämpfe. Diese gase werden durch das ansaugluft ...

 
Copyright © www.fiabravo.com