Leerlaufsteller
Kraftstoff-druckregler
Einspritzventil
Ansaugluft-temperaturfühler
Drosselklappen-potentiometer
Anschluß für kurbelgehäuse-entlüftung
Unterdruckleitung benzindämpfe-rückführsystem
Anschluß für thermoventil am luftfilterkasten
Drosselklappen-einstellschraube (nicht verstellen!)
Mikroschalter für geschlossene drosselklappe, im leerlaufsteller
Achtung: bei arbeiten an der einspritzeinheit beachten: reinigung nur mit pinsel und preßluft vornehmen, nie in reinigungsflüssigkeit eintauchen. Drosselklappe und drosselklappenachse nicht ausbauen. Die drosselklappen-anschlagschraube darf nicht verstellt werden. Muß das einspritzventil oder müssen komponenten des druckreglers erneuert werden, ist der deckel der einspritzeinheit ebenfalls zu erneuern.
Ausbau
Ansaugluftgehäuse mit 3 schrauben an der einspritzeinheit abschrauben -3 obere pfeile-, leitungen der kurbelgehäuseentlüftung abziehen, dazu schlauchschellen trennen -untere pfeile-, achtung: sind klemmschellen ohne schraube eingebaut, schellen mit seitenschneider durchtrennen und beim einbau schlauchschellen zum schrauben einbauen.
Achtung: feuergefahr, nicht rauchen. Das kraftstoffsystem steht unter druck. Austretenden kraftstoff mit einem lappen auffangen. Kraftstoffzulauf und kraftstoffrücklauf an der einspritzeinheit abziehen, dazu schlauchschellen lösen. Schlauchschellen müssen nach dem lösen immer erneuert werden.
3 Mehrfachstecker an der einspritzeinheit abziehen.
Gasgestänge ausclipsen-1-.
Einspritzeinheit am saugrohr abschrauben -pfeile-.
einbau
Einspritzeinheit mit 7 nm am saugrohr anschrauben.
Gasgestänge einclipsen.
Mehrfachstecker an der einspritzeinheit aufstecken.
Leitungen der kurbelgehäuseentlüftung, kraftstoffzu- und -rücklaufeitung aufstecken und mit schlauchschellen befestigen, siehe abbildungen unter "ausbau".
Ansaugluftgehäuse mit 3 schrauben an der einspritzeinheit anschrauben.
Aufpumpen
Zur
beachtungDie mit dem reifenschnellreparaturkit
gelieferten schutzhandschuhe
anziehen.
Die handbremse anziehen. Die
ventilkappe des reifens abschrauben,
den füllschlauch a-abb. 13 Herausziehen,
und den ring b auf dem reifenventi ...
Vorn
Die kopfstützen können in der höhe verstellt
werden und rasten automatisch in
der gewünschten stellung ein.
Verstellung nach oben: die kopfstütze
anheben, bis sie hörbar einrastet.
Verstellung nach unten: die taste
a ...