Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Starthilfe

Achtung: werden die vorgeschriebenen anschlußhinweise nicht genau eingehalten, besteht die gefahr der verätzung durch austretende batteriesäure. Außerdem können verletzungen oder schäden durch eine batterieexplosion entstehen oder defekte an der fahrzeugelektrik auftreten.

Starthilfe


  1. Rotes kabel an den pluspol der entladenen batterie - a - anklemmen.

  2. Das andere ende des roten kabels an den pluspol der stromgebenden batterie - b - anklemmen.

  3. Schwarzes kabel an den minuspol der stromgebenden batterie anklemmen.

  4. Das andere ende des schwarzen kabels an eine gute massestelle - x - des empfängerfahrzeuges anschließen.

    Am besten eignet sich ein mit dem motorblock verschraubtes metallteil. Unter ungünstigen umständen könnte beim anschließen des kabels an den minuspol der leeren batterie, durch funkenbildung und knallgasentwicklung, die batterie explodieren.

Achtung: die klemmen der starthilfekabel dürfen bei angeschlossenen kabeln nicht in kontakt miteinander kommen, beziehungsweise die plusklemmen dürfen keine massestellen (karosserie oder rahmen) berühren.

Siehe auch:

Gelenkwelle aus-und einbauen
Bei eingefallenem faltenbalg braucht die gelenkwelle nicht ausgebaut zu werden. Kleine klemmschelle entfernen. Balg mit schraubendreher anheben und dadurch entlüften. Anschließend balg mit neuer klemmschelle befestigen. Ausbau Gang einlegen, handbr ...

Radio-codierung eingeben
Gilt nur für fiat-radio mit codierung Die anti-diebstahl-codierung verhindert die unbefugte inbetriebnahme des gerätes, wenn die stromversorgung unterbrochen Wurde; zum beispiel durch abklemmen der batterie, bei ausbau des radios oder bei defekter radio ...

 
Copyright © www.fiabravo.com