Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose motor-kühlung

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Motor-kühlung / Störungsdiagnose motor-kühlung

Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im roten bereich oder kontrolleuchte leuchtet auf.

Ursache

Abhilfe

Zu wenig kühlmittel im kreislauf. Ausgleichbehälter muß bis über die markierung "min" voll sein.

Kühlsystem auf dichtheit prüfen.

Kühlmittelregler (thermostat) öffnet nicht. Prüfen, ob oberer kühlmittelschlauch am kühler warm wird.

Wenn nicht, regler ausbauen und prüfen, ggf. Ersetzen.

Keilriemenspannung für kühlmittelpumpe zu gering. Spannung prüfen und einstellen (gilt nur für 1,6-l-motor).
Anzeige für kühlmitteltemperaturanzeige defekt. Geber/anzeigegerät überprüfen.
Verschlußdeckel für ausgleichbehälter defekt. Kühlsystem prüfen, druckprüfung des verschlußdeckels durchführen.
Kühlerlamellen verschmutzt. Kühler ausbauen und von der motorseite her mit preßluft durchblasen.
Kühler innen durch kalkablagerungen oder rost Zugesetzt. Kühler wird nur im oberen teil warm, unterer kühlmittelschlauch vom kühler wird nicht warm. Kühler erneuern.
Kühler-lüfter läuft nicht. Stecker für lüftermotor auf festen sitz und guten kontakt prüfen.

Gegebenenfalls hilfskabel von der batterie am lüfter anschließen, siehe auch stromlaufplan. Achtung: verletzungsgefahr durch drehenden lüfter! Thermoschalter prüfen.

Siehe auch:

Schließzylinder aus-und einbauen
Ausbau Schlüssel in schließzylinder einstecken. Haltefeder für schließzylinder herausziehen. Schließzylinder aus dem gehäuse herausnehmen. Achtung: der schlüssel muß dabei eingesteckt bleiben, damit di ...

Cruise control
Diese elektronisch gesteuerte vorrichtung unterstützt den fahrer und ermöglicht die fahrt bei geschwindigkeiten über 30 km/h auf langen, geraden und trockenen strecken, auf denen die gänge nicht häufig gewechselt werden müssen (z. B. A ...

 
Copyright © www.fiabravo.com