Sämtliche reifendruckangaben beziehen sich auf kalte reifen. Der sich bei längerer fahrt einstellende, um ca. 0,2 Bis 0,4 bar höhere überdruck darf nicht reduziert werden.
Winterreifen werden in der regel mit einem 0,2 bis 0,3 bar höheren überdruck gefahren. Die luftdruckempfehlungen des jeweiligen reifenherstellers bei winterreifen sind zu beachten. Da die winterreifen einer geschwindigkeitsbeschränkung unterliegen, muß ein hinweis über die zulässige höchstgeschwindigkeit im blickfeld des fahrers angebracht werden ( 36, absatz 1 stvzo).
Bei anhängerbetrieb reifenfülldruck auf den unter "volle zuladung" angegebenen wert erhöhen
Radschrauben für leichtmetallfelgen dürfen nicht für stahlfelgen verwendet werden und umgekehrt.
Achtung: die technische entwicklung geht ständig weiter.
Es kann sein, daß inzwischen auch für ältere fahrzeug-modelle andere reifenfülldrücke beziehungsweise andere reifen- felgen-kombinationen zugelassen sind. Es empfiehlt sich deshalb, die aktuellen daten bei der fachwerkstatt zu erfragen.
Bei sportlicher fahrweise empfiehlt es sich, den reifenüberdruck an vorder- und hinterrädern um 0,2 bar zu erhöhen.
Bei dieser erhöhung ist vom basis-überdruck auszugehen, wie er für die verschiedenen belastungszustände vorgeschrieben ist.
Benutzung der sicherheitsgurte
Den gurt mit gerade an der rückenlehne
angelehntem rücken anlegen.
Zum anlegen der sicherheitsgurte ist die
schlosszunge a-abb. 1 Bis zum hörbaren
einrasten in die aufnahme des schlosses
b einzuführen.
Falls der gurt beim herausziehen block ...
Störungsdiagnose ölkreislauf
Störung
Ursache
Abhilfe
Kontrolleuchte leuchtet nicht Öldrucknach
einschalten der zünDung.
Öldruckschalter defekt.
Strom zum schalter unterbrochen, elektrische leitung und
anschlüsse prüfen.
...