Die lambdasonde dient zur regelung der abgaszusammensetzung bei benzinmotoren. Die lambdasonde ist in das abgasrohr vor dem katalysator eingeschraubt.
Achtung: die anschlußkabel der lambdasonde dürfen nicht repariert oder gelötet werden. Ist ein kabel beschädigt, lambdasonde komplett ersetzen.
Ausbau
1,6-L-motor: kunststoffabdeckung an der stirnwand abschrauben - 1 - . Darunterliegenden kabelstecker -pfeilfür lambdasonde trennen.
1,4-/1,8-/2,0-I-motoren: kabelstecker in der zuleitung für lambdasonde trennen. Beim 1,8-l-motor sitzt der kabelstecker unterhalb des drosselklappenstutzens.
Elektrische leitung an den kabelführungen ausclipsen.
Lambdasonde - 1 - aus dem vorderen abgasrohr herausschrauben.
Beim 1,4-l-motor sitzt die lambdasonde weiter vorn am abgasrohr, siehe abbildung t-2640 auf seite 121.
Achtung: meßsonde nicht an der spitze berühren oder beschmutzen.
Einbau
Gewinde der lambdasonde mit hochtemperaturpaste, zum beispiel bosch-lambdasondenfett oder antiseize von fiat, einstreichen und mit 55 nm (1,6-l-motor ab 4/98: 40 nm) anschrauben.
Achtung: wird die sonde ohne das hochtemperatur- spezialfett eingeschraubt, frißt sich das gewinde mit der zeit fest. Die lambdasonde kann dann später nicht mehr herausgeschraubt werden.
Elektrische leitung verlegen und stecker verbinden.
Beim 1,6-l-motor abdeckung für stecker an stirnwand anschrauben.
Diesel-einspritzpumpe
55-/74-Kw-motor (75/100 ps) bis 9/98
Stellschraube für leerlaufdrehzahl
Anschluß für dieselrücklaufleitung zum tank
Fühler für stellung des gashebels
Gashebel
Schutzabdeckung für motor-abstellventil
Stellvent ...
Warmlaufen des soeben
gestarteten motors
(benzin und diesel)
Gehen sie bitte wie folgt vor:
Mit dem fahrzeug langsam anfahren,
mit mittleren drehzahlen und ohne
stark gas zu geben;
Vermeiden sie es, dem fahrzeug schon
auf den ersten kilometern h.Chstleistungen
abzuverlangen. Es ist ratsam abzuwarten,
b ...