Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Fahren im winter

Mit abnehmenden außentemperaturen verringert sich das fließvermögen des dieselkraftstoffes durch paraffin-ausscheidung.

Der dieselkraftstoff wird dann durch kristallbildung dick wie honig und verstopft den kraftstoffilter. Aus diesem grund werden von den mineralölfirmen dem diesel im winter zusätze beigemischt, die das fließverhalten heraufsetzen und ein starten bis etwa -15 c beziehungsweise -22 c (super-diesel) garantieren.

Wenn bei frost unter -10 c noch sommerdiesel im tank ist, müssen dem kraftstoff handelsübliche sogenannte fließverbesserer zugemischt werden. Anwendungsratschläge des herstellers beachten.

Siehe auch:

Sensoren
Für die erfassung des abstandes der hindernisse verwendet das system 4 sensoren, die sich in der vorderen stoßstange (wo vorgesehen) abb. 105 Und 4 sensoren, die sich in der hinteren stoßstange abb. 106 Befinden. Version mit 4 sensoren In der ...

Schaltgetriebe: ölstand prüfen/öl wechseln
Ölstand im schalt-/ausgieichgetriebe alle 60.000 Km prüfen. Nach 120.000 Km öl wechseln. Benötigtes sonderwerkzeug: 12-Mm-schlüssel für innensechskantschrauben. Es gibt auch einen speziellen öldienstschlüssel f&u ...

 
Copyright © www.fiabravo.com