Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Automatisches getriebe

Der fiat bravo/brava wird auf wunsch mit einer getriebevollautomatik ausgestattet. Das automatische getriebe hat 4 vorwärtsgänge, die automatisch geschaltet werden. Die schaltpunkte des automatikgetriebes werden elektronischhydraulisch gesteuert. Das heißt, die getriebehydraulik wird über ein elektronisches steuergerät (einbauort: unter der rücksitzbank) gesteuert, das in abhängigkeit von geschwindigkeit und lastzustand des motors die richtigen schaltpunkte auswählt. Das getriebe-steuergerät ist daher mit dem motor- steuergerät verbunden.

Die kraftübertragung zwischen motor und getriebe erfolgt hydraulisch über einen drehmomentwandler. Im 3. Und 4.

Gang wird bei hoher motordrehzahl der wandler automatisch durch eine mechanische sperre überbrückt, um den schlupf im wandler auszuschalten. Dies erhöht die übersetzung des getriebes und führt zu niedrigerem kraftstoffverbrauch vor allem bei autobahnfahrten.

Spezielle programme für sportliches fahren oder für glatte fahrbahn können durch die druckschalter "sport" beziehungsweise "ice" an der mittelkonsole abgerufen werden.

Durch vollgas geben wird ein kickdown-schalter am gaspedal eingeschaltet, das getriebe schaltet dann in den niedrigeren gang, und das höhere drehmoment kann zum beschleunigen genutzt werden.

Für die beurteilung der funktion der getriebeautomatik und für die richtige fehlersuche sind erfahrung mit automatischen getrieben und teure spezialgeräte erforderlich. Daher werden nur das einstellen des schaltzugs am getriebe, sowie der ölwechsel im kapitel "wartung" beschrieben.

Siehe auch:

Bremskraftregler einstellen/ersetzen
Der bremskraftregler steuert in abhängigkeit von der fahrzeugbelastung den bremsdruck für die hinterräder. Dadurch wird ein oberbremsen der hinterräder vermieden und die stabilität des fahrzeuges beim bremsen verbessert. Der bremskraftregl ...

Spurstange aus-und einbauen
Ausbau Spurstangenkopf ausbauen. Manschette für die spurstange ausbauen. Dazu schlauchschellen mit seitenschneider durchkneifen, manschette abziehen. Lenkrad einschlagen, damit die spurstange möglichst weit aus dem lenkgetriebe heraussteht. ...

 
Copyright © www.fiabravo.com