Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Austauschen und auswuchten der räder

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Räder und reifen / Austauschen und auswuchten der räder

Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der räder die drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten drehrichtung anpassen. Bei einigen reifen ist eine laufrichtung durch einen pfeil auf der seitenwand vorgegeben, die laufrichtung ist dann unbedingt einzuhalten.

Austauschen und auswuchten der räder


Bei deutlich stärkerer abnutzung der vorderen reifen empfiehlt es sich, die vorderräder gegen die hinterräder zu tauschen.

Dadurch haben alle 4 reifen etwa die gleiche lebensdauer.

Reifen nicht einzeln, sondern mindestens achsweise ersetzen.

Dabei reifen mit der größeren profiltiefe immer hinten montieren.

Achtung: beim erneuern und demontieren schlauchloser reifen ist aus sicherheitsgründen unbedingt das gummiventil mit auszutauschen.

Austauschen und auswuchten der räder


Achtung: leichtmetallfelgen sind durch einen klarlacküberzug gegen korrosion geschützt. Beim radwechsel darauf achten, daß die schutzschicht nicht beschädigt wird, andernfalls mit klarlack ausbessern.

Achtung: durch einseitiges oder unterschiedlich starkes anziehen der radschrauben können das rad und/oder die radnabe verspannt werden.

Auswuchten der räder

Die serienmäßigen räder werden im werk ausgewuchtet.

Das auswuchten ist notwendig, um unterschiedliche gewichtsverteilung und materialungenauigkeiten auszugleichen.

Im fahrbetrieb macht sich die unwucht durch trampel- und flattererscheinungen bemerkbar. Das lenkrad beginnt dann bei höherem tempo zu zittern.

In der regel tritt dieses zittern nur in einem bestimmten geschwindigkeitsbereich auf und verschwindet wieder bei niedrigerer und höherer geschwindigkeit.

Solche unwuchterscheinungen können mit der zeit zu schäden an achsgelenken, lenkgetriebe und stoßdämpfern führen.

Räder nach jeder reifenreparatur auswuchten lassen, da sich durch abnutzung und reparatur die gewichts- und materialverteilung am reifen ändert.

Siehe auch:

Sensoren
Für die erfassung des abstandes der hindernisse verwendet das system 4 sensoren, die sich in der vorderen stoßstange (wo vorgesehen) abb. 105 Und 4 sensoren, die sich in der hinteren stoßstange abb. 106 Befinden. Version mit 4 sensoren In der ...

Motorölstand prüfen
Etwa alle 500 km sollte der ölstand des motors überprüft, gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1000 kilometer soll ein benzinmotor nicht mehr als 0,3 i, der dieselmotor nicht über 0,8 i öl verbrauchen. Mehrverbrauch ist ein anzeichen ...

 
Copyright © www.fiabravo.com